55% Wohlfühlen, Arbeitszufriedenheit
30% Raumklima, positives gesundheitsförderndes Empfinden
8% Staubreduktion
6% Schallreduktion
1% Schadstoffabbau
Prozent Werte aus ( aus plants for people )
Wohlfühlen und Arbeitszufriedenheit
Hiebinger Innenraumbegrünung bemüht sich um die Standortgerechte und attraktive Gestaltung von Arbeitsbereichen und um die fachgerechte Pflege und Wartung.
Wir bieten den Interessenten umfangreiche fachmännische Planungs-, Beratungs- und Informationsleistungen. Gut ausgebildete Facharbeiter, eine auf Qualität und Sorgfalt von Produkt und Dienstleistung aufbauende Firmenphilosophie, sowie unsere langjährige Erfahrung sind Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit zum Nutzen unserer Kunden.
Verbesserung des Raumklimas.
Im Winter kann in Innenräumen die Luftfeuchtigkeit oft auf nur 25 – 30 % sinken, Austrocknen von Schleimhäuten und Atemwegen ist die Folge. 4 bis 6 höhere Zimmerpflanzen sorgen in einem Raum von 30 m2 für eine ideale Luftfeuchtigkeit von ca. 45 %. Eine Papyrus Pflanze mit etwa 1 ½ Metern Höhe verdunstet pro Tag ca. 1-1,5 l Wasser.
Pflanzen in Klassenräumen verringern Gesundheitsprobleme (Untersuchung aus Norwegen), Kinder erlebten eine Klasse mit Pflanzen als frischer, schöner und angenehmer.
Menschen mit Blick auf Pflanzen meistern schwierige Stress belastende Situationen zumeist besser, der Anblick hat entspannende Wirkung. Patienten in Spitälern erholen sich schneller nach Operationen.
Ein einfacher Indikator für den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft sind große Blätter, wenn sich darauf Staub sammelt liegt der Wert unter 40%.
Schadstoffabbau.
NASA Forschungen beweisen, dass Zimmerpflanzen Substanzen aus der Luft filtern können.
Pflanzen nehmen über ihre Blätter Gase auf, verarbeiten diese und transportieren sie in die Wurzeln, wie die den dort lebenden Mikroorganismen als Nahrung dienen. Auf diesem Weg können auch schädliche Gase wie Methan, Formaldehyd oder Benzol aufgenommen, zerlegt und unschädlich gemacht werden. Pflanzen besitzen in ihren Blättern Enzyme, die Schadstoffe abbauen.
Schadstoff Nr.1 aus Pressholzprodukten, Papierwaren und Bodenversiegelungen und bei Verbrennungsvorgängen (zB. Gasherde ) ist Formaldehyd. Benzol ist Bestandteil von Benzin, Öl, Farben, Plastik- und Gummiartikel. Trichlorethalen ist Bestandteil von Druckfarben, chemischen Reinigungsmittel und Lacken
Kohlenmonoxid ist auch im Zigarettenrauch enthalten.
Auswahl von Zimmerpflanzen.
Sie verbessern das Raumklima, indem Sie Schadstoffe aus der Luft filtern, für Luftfeuchtigkeit sorgen und Sauerstoff produzieren.
Bei der Auswahl von Pflanzen sind die jeweiligen Ansprüche der Pflanzen in Bezug auf Licht, Temperatur und Wasserbedarf zu berücksichtigen. Beim Füllstoff Blähton ( Leca ) in Hydrokultur wird das Versauern des Substrates vermieden.
Die Reinigungs- und Befeuchtungsleistung der Pflanzen ist umso aktiver, je größer und gesünder diese sind.
Die folgenden Pflanzen helfen dabei:
Arecapalme – heller Standort; bedeutende Verbesserung der Raumluft, da große Wasserabgabe; sehr gute Bekämpfung der Luftverschmutzung; schnelles Wachstum.
Die Arecapalme ist ein Spitzengewächs unter den Schadstoffschluckern und Raumbefeuchtern. Die US-Weltraumbehörde NASA fand heraus, dass sie innerhalb von vier Stunden einen Raum zu 99 % von Formaldehyden befreien kann.

Arecapalme

Aloe

Spathiphyllum ( Einblatt )

Chamaedorea ( Bergpalme )

Dracaena Janet Graig

Dieffenbachia

Ficus longifolia alii

Chlorophytum / Grünlilie
Aloe – Echte Aloe wird als Heilpflanze benutzt; schlafzimmergeeignet, da sie nachts Sauerstoff abgibt; hoher Lichtbedarf, sonnenverträglich.